
Wer hat das Strobe erfunden?
Der Flash, auch als Strobe bekannt, wurde von Simon Ritter von Stampfer erfunden. Er war der Erste, der die Technik erforschte und entwickelte. Die Idee hinter dem Flash war es, kurze Blitze zu erzeugen, um Bilder unter schlechten Lichtbedingungen aufzunehmen.
Heutzutage gibt es viele Arten von Blitzgeräten für unterschiedliche Anwendungsbereiche; aber ohne die Pionierarbeit von Simon von Stampfer hätten wir diese Errungenschaft niemals genossen!
Die Geschichte des Blitzes beginnt mit Joseph Plateau, einem belgischen Erfinder, der im Jahr 1832 allgemein als Erfinder des Stroboskops anerkannt wird. Er verwendete eine Scheibe mit radialen Schlitzen, die er beim Betrachten von Bildern auf einem separaten rotierenden Rad drehte. Plateaus Gerät wurde als "Phenakistoskop" bekannt. Fast gleichzeitig und unabhängig davon wurde das Gerät von dem Österreicher Simon Ritter von Stampfer erfunden, der es als "Stroboskop" bezeichnete und dessen Begriff heute verwendet wird.
Neben wichtigen Anwendungen für wissenschaftliche Forschung erhielten die frühesten Erfindungen sofortigen populären Erfolg als Methoden zur Herstellung von Bewegtbildern und das Prinzip wurde für zahlreiche Spielsachen verwendet.
Die Geschichte des Blitzes beginnt mit Joseph Plateau, einem belgischen Erfinder, der im Jahr 1832 allgemein als Erfinder des Stroboskops anerkannt wird. Er verwendete eine Scheibe mit radialen Schlitzen, die er beim Betrachten von Bildern auf einem separaten rotierenden Rad drehte. Plateaus Gerät wurde als "Phenakistoskop" bekannt. Fast gleichzeitig und unabhängig davon wurde das Gerät von dem Österreicher Simon Ritter von Stampfer erfunden, der es als "Stroboskop" bezeichnete und dessen Begriff heute verwendet wird.
Neben wichtigen Anwendungen für wissenschaftliche Forschung erhielten die frühesten Erfindungen sofortigen populären Erfolg als Methoden zur Herstellung von Bewegtbildern und das Prinzip wurde für zahlreiche Spielsachen verwendet.
